
ABS CF - 3D-Druckgranulat mit recycelten Kohlenstofffasern (4 mm) für den industriellen und großformatigen 3D-Druck auf Granulat-Extrudern
ABS CF ist ein technischer Thermoplast, der für den 3D-Druck im Large Format Additive Manufacturing (LFAM) entwickelt wurde. Es handelt sich um ein ABS-Granulat (Acrylnitril-Butadien-Styrol), das mit recycelten gehackten Kohlenstoff-Filamenten mit einer Länge von 4 mm gefüllt ist und für die Verwendung in Schneckenextrudern und pelletgespeisten 3D-Druckern entwickelt wurde. Das Material ist ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Steifigkeit, Festigkeit, thermische Stabilität und Maßhaltigkeit der Drucke erforderlich sind.
Unser Lieblingsmaterial, aus dem wir nicht nur für unseren eigenen Bedarf drucken, sondern auch für Kunden wie den Hersteller von Sitzen für Schienenfahrzeuge und anderen Komponenten, die Firma ŽOS 4 TRAINS https://www.zos4trains.cz/, für die wir mehrere Sitzgarnituren für Messen wie die Rail Business Days 2025 in Ostrava und die InnoTrans 2024 in Berlin gedruckt haben.
✅ ABS-Materialeigenschaften mit Kohlenstoff:
-
Hohe Steifigkeit und mechanische Festigkeit durch den Zusatz von Kohlefasern - ideal für Funktionsteile und Prototypen.
-
Geringeres Gewicht im Vergleich zu Vollkunststoffen - Carbon bietet ein ähnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht wie Verbundwerkstoffe.
-
Erhöhte Dimensionsstabilität - minimiert die Verformung und Schrumpfung während des Drucks.
-
Bessere Hitzebeständigkeit als Standard-ABS - geeignet für Anwendungen in raueren Umgebungen.
-
Verbesserte Druckqualität bei hohen Auflagen - ideal für die industrielle Dauerproduktion.
-
Verarbeitung auf industriellen 3D-Druckern mit Granulateinzug, z.B. Weber Additive, CEAD Flexbot, Caracol AM Heron, Titan Atlas, CMS kreator a3,
miniFactory Ultra Pellet und andere.
-
Nachhaltiger Ansatz - die Kohlenstofffasern werden von uns recycelt, was dazu beiträgt, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Herkunftsgeschichte zu überprüfen.
🏭 Typische Anwendungen und Verwendungen:
-
Druckformen für die Laminierung von Verbundwerkstoffen (z. B. für Kohlenstoff- oder Glasfasern - RTM, Vakuuminfusion usw.)
-
Herstellung von Prototypenteilen mit höherer mechanischer Festigkeit und thermischer Stabilität.
-
Maßgeschneiderte Modelle und Funktionsprototypen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Bau- und Verteidigungsindustrie.
-
Formbeständige Teile für die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen - Formen, Negative, Stützen.
🧪 Material getestet und geprüft:
Das ABS CF Material wurde unter Betriebsbedingungen direkt auf Weber Additive und PIOCREAT G12 Pellet 3D-Druckern für den industriellen 3D-Druck aus Granulat getestet. Das Compound ist stabil, lässt sich gut verarbeiten und zeigt eine hohe Zuverlässigkeit bei langen Druckzyklen. Die langen Kohlenstofffasern bieten eine bessere Verstärkungswirkung als herkömmliche kurze Füllstoffe.
📦 Verfügbare Verpackungen und technische Informationen:
- Verpackung: Säcke von 25 kg oder Oktabins
- Form: trockenes Granulat, geeignet für die direkte Verarbeitung in Schneckenextrudern
- Faserlänge: 4 mm (recycelte Kohlefaser)
- Fasergehalt: 15%
- Kompatibilität: Weber Additive, CEAD und andere LFAM-Systeme
- Empfohlene Drucktemperatur: 220-250 °C
- Die Temperatur von Düse und Extruder hängt vom jeweiligen Gerät ab.
- Trocknung 80°C 4-8 Stunden
- Farbe: schwarz
Haben Sie Interesse an einem Muster, einem Datenblatt oder einer Beratung über die Eignung des Materials für Ihre Anwendung?
Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.
🔍 S chlüsselwörter für eine einfache Suche:
ABS-Kohle, ABS mit Kohlefaser, 3D-Druck-Granulat, Pellet-Filament, LFAM-Material, CFK, CFRTP, Formenmaterial, ABS-Recycling-Kohle, ABS-Kohle-Granulat, 3D-Druck-Compound, ABS-Kohlefaser-verstärkt, Pellet-3D-Druck, ABS für den Großformatdruck, 3D-Druck aus Granulat, 3D-Druckformen, Kohlefaser zu ABS, Composite-Formenbau, ABS mit Verstärkung.